Prof. Dr. phil. Thomas Leithäuser,
war bis zu seiner Pensionierung Professor für Entwicklungs-, Sozial- und Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen. Er arbeitet und forscht noch immer als Leiter der Akademie für Arbeit und Politik an der Universität Bremen. Er war Gastprofessor an der Universität von Amsterdam und verschiedenen Universitäten in Brasilien. Im Zentrum seiner empirischen und theoretischen Forschungsarbeiten stehen Untersuchungen zum Alltagsbewußtsein in verschiedenen sozialen Feldern: Politik, Arbeit und Technik, Gewaltverhältnisse in der Stadt, Sozialisation und Beziehungswelten von Kindern und Jugendlichen.
Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen „Formen des Alltagsbewußtseins“ (1976, Campus Verlag), „Entwurf zu einer Empirie des Alltagsbewußtseins“, (1977, Suhrkamp Verlag), „Anleitung zur empirischen Hermeneutik. Psychoanalytische Textinterpretation als sozialwissenschaftliches Verfahren“ (1979, Suhrkamp Verlag), „Psychoanalyse in der Sozialforschung. Eine Einführung am Beispiel einer Sozialpsychologie der Arbeit“ (1988, Westdeutscher Verlag).
Kommentar verfassen